Domschatzkammer Aachen
Die Aachener Domschatzkammer birgt einen der bedeutendsten und größten Kirchenschätze Europas und ist Bestandteil des „UNESCO-Welterbes Aachener Dom“. Kaiser Karl […]
Domschatzkammer Aachen Read More »
Die Aachener Domschatzkammer birgt einen der bedeutendsten und größten Kirchenschätze Europas und ist Bestandteil des „UNESCO-Welterbes Aachener Dom“. Kaiser Karl […]
Domschatzkammer Aachen Read More »
Das Schottenstift ist das älteste Kloster Wiens. Seit seiner Gründung im Jahre 1155 leben, beten und arbeiten hier Benediktinermönche. Zunächst
Museum im Schottenstift Read More »
Das Dommuseum Wien ist einzigartig in seiner Kombination aus historischer Sakralkunst und Schlüsselwerken der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst.
Das Museum am Dom wurde als erstes Diözesanmuseum Österreichs 1888 von Johannes Fahrngruber gegründet. Getragen durch den Geist des ausgehenden
Museum am Dom St. Pölten Read More »
Das 1974 eröffnete Museum befindet sich im Obergeschoß des Doms. Die frühbarocken Emporenräume des Südoratoriums bilden ein perfektes Ambiente für
Dommuseum Salzburg Read More »
Das Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg zählt zu den größten historischen Sehenswürdigkeiten im Umland von Wien. Sein kostbarster Besitz ist der Emailaltar
Stiftsmuseum Klosterneuburg Read More »
Das Diözesanmuseum der Katholischen Kirche Kärnten präsentiert sich seit Mai 2014 mit einem neuen inhaltlichen Konzept als „Schatzkammer Gurk“ in
Diözesanmusem Gurk Read More »
„Nicht die Asche bewahren, sondern die Glut weitergeben“, ist die Grundhaltung des Diözesanmuseum Graz. Das 1932 gegründete Museum ist seit
Diözesanmuseum Graz Read More »
Das ,,Museum im Kaisertrakt“ zeigt auf zwei Ebenen im Rahmen einer Dauerausstellung einen Querschnitt aus den Kunstsammlungen sowie jährlich wechselnde
Stift Göttweig Furth Read More »
Das Benediktinerstift Altenburg bei Horn öffnet interessierten Besuchern seit Jahrzehnten die prachtvollen barocken Räume des 17. und 18. Jahrhunderts. Im