Chur
Hof 19, Chur, Schweiz
Chur
Schweiz
Tel. +41 81 258 60 20
Ansprechpartner/in:
Anna Barbara Müller, lic.phil.
Das Domschatzmuseum ist von nationaler Bedeutung und befindet sich im Bischöflichen Schloss in Chur, einem der wichtigsten Profanbauten im Kanton Graubünden. Das Museum verfügt über zwei Sammlungsbestände: den eigentlichen Domschatz, bestehend aus Reliquiaren und liturgischen Geräten, sowie den schweizweit einmaligen Zyklus der Todesbilder aus dem Jahr 1543. Die Bestände sind religions- und kunstgeschichtlich voneinander unabhängig, beiden kommt nicht nur für die Fachwelt, sondern für ein landesweites Publikum ein hoher Stellenwert zu.
Seit Januar 2023 ist das Domschatzmuseum auch Kompetenzzentrum für Inventarisierung, fachgerechte Aufbewahrung sowie Verwaltung und Bewirtschaftung von Kulturgut auf dem Bischöflichen Hof in Chur.
Bildergalerie
Öffnungszeiten
Mai - Oktober: Di-So, 11-17 Uhr, Montag geschlossen
Dezember bis April: Di-So, 14-17 Uhr, Montag geschlossen
November geschlossen
Führungen auf Anfrage
Dezember bis April: Di-So, 14-17 Uhr, Montag geschlossen
November geschlossen
Führungen auf Anfrage
Besonderheiten
Das Museum ist barrierefrei eingerichtet.
Das Museum verfügt über einen Shop.
Ebenfalls auf dem Hof befindet sich das wiedereröffnete Restaurant Hofkellerei mit Turmstube (https://www.hofkellerei.ch/).
Der kürzlich restaurierte Rittersaal im Bischöflichen Schloss kann neu für Veranstaltungen genutzt werden: rittersaal@bistum-chur.ch
Das Museum verfügt über einen Shop.
Ebenfalls auf dem Hof befindet sich das wiedereröffnete Restaurant Hofkellerei mit Turmstube (https://www.hofkellerei.ch/).
Der kürzlich restaurierte Rittersaal im Bischöflichen Schloss kann neu für Veranstaltungen genutzt werden: rittersaal@bistum-chur.ch