Domschatz

Trier

Domschatz
Mustorstraße 2 (Zugang im südlichen Seitenschiff des Domes)
54290 Trier
Deutschland

Telefon: (+49) (0)651 7105-378
Website: http://www.dominformation.de/bauwerk/domschatz.html

Ansprechpartner/in: Weihbischof Jörg Michael Peters (Kustos), Markus Groß-Morgen (Wiss. Betreuung)

Die Schatzkammer des Trierer Doms präsentiert eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Schatzkunst, die bemerkenswerte Stücke von der Spätantike (Relief einer Reliquienprozession), der Romanik (Andreas-Tragaltar, Reliquiar des Heiligen Nagels, Gozbert-Rauchfaß), der Gotik, des Barock und des 19./20. Jahrhunderts (u.a. Werke des Historismus aus dem Trierer Atelier Brems-Varain) enthält.
Hinzu kommen mehrere bedeutende Handschriften des Mittelalters (Thomas-Evangeliar, Simeonskodex, Helmarshausener Evangeliar, Perikopenbuch und Missale des Kuno von Falkenstein).

Sammlungsschwerpunkte

Goldschmiedekunst
Schatzkammer
Liturgische Geräte
Handschriften

Besonderheiten

  • Das Museum verfügt über einen Shop.

Die Schatzkammer ist nicht barrierefrei zu erreichen!

Öffnungszeiten:

Die Öffnungszeiten der Schatzkammer variieren je nach Jahreszeit sowie wegen Gottesdiensten und Veranstaltungen im Dominnern.
Aktuelle Infos unter: https://www.dominformation.de/dombesuch/oeffnungszeiten/

Führungen durch die Schatzkammer:
Dominformation Trier: Tel. (0651) 9790790, info@dominformation.de