Dommuseum
Domhof 4
51134 Hildesheim
Deutschland
Telefon: (+49) (0)5121 307 770
Fax: (+49) (0)5121 307 769
E-Mail: dommuseum@bistum-hildesheim.de
Website: http://www.dommuseum-hildesheim.de
Ansprechpartner/in: Dr. Claudia Höhl
Im April 2015 wurde das Dommuseum Hildesheim nach beinahe fünfjähriger Umbauzeit wiedereröffnet. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Domkirche als lebendigem Kultort und angebunden an den mittelalterlichen Kreuzgang mit dem 1000-
Im Zentrum stehen die zum Welterbe gehörenden Werke mittelalterlicher Kunst. Dazu zählen vor allem die Objekte, die mit der Erinnerung an die Hildesheimer Bischöfe Bernward und Godehard verbunden sind. Besonders prominent sind das Große Ringelheimer Kruzifix und die Goldene Madonna Bischof Bernwards, die zu den frühesten Beispielen vollplastischer Skulptur zählen. Außerdem zeichnet sich die Sammlung durch einen hervorragenden Bestand mittelalterlicher Bronzegüsse aus. Arbeiten zeitgenössischer Künstler, darunter Arnulf Rainer, Gerd Winner und Emil Cimiotti, stehen den historischen Kunstwerken in einem spannungsvollen Dialog gegenüber.
Seit 2010 wurde das Museum im Rahmen der Sanierung der Domkirche nach den Plänen des Kölner Büros Schilling-
Mehrmals im Jahr werden Sonderausstellungen gezeigt und so immer wieder neue Themen und Objekte rund um die Sammlung des Museums in den Fokus genommen. Informationen zu einem Besuch, auch im Hinblick auf die jeweils gültigen Corona-
Sammlungsschwerpunkte
Domschatz
Goldschmiedekunst
Email
Elfenbein
Skulptur
Bronzegüsse
Buchmalerei
Textilien
Zeitgenössische Kunst
Besonderheiten
- Das Museum verfügt über einen Shop.
Das Museum verfügt auch über einen Online-
Folgen Sie dem Dommuseum Hildesheim auch auf Instagram: @dommuseum_hildesheim