Kunstsammlungen des Stiftes Heiligenkreuz
Markgraf Leopold Platz 1
2532 Heiligenkreuz
Österreich
Telefon: (+43) (0)2258 8703
Fax: (+43) (0)2258 8703-114
E-Mail: p.roman@stift-heiligenkreuz.at
Website: http://www.stift-heiligenkreuz-sammlungen.at
Ansprechpartner/in: P. MMag. Roman Nägele OCist
Die Kunstsammlung des Stiftes Heiligenkreuz besteht aus Objekten, die vor allem als Gebrauchsgegenstände im Rahmen der Liturgie (romanische Leuchter, barocke Kelche, Paramente), für das monastische Leben (Einrichtungsgegenstände) und für die notwendigen Repräsentationsaufgaben (Gemälde, Musikinstrumente z. B. Laute von Georg Epp von 1632, Glasharmonika von 1806) verwendet wurden.
Kunstgeschichtlich bedeutende Werke von Martino Altomonte und die Bozzetti des in Heiligenkreuz tätig gewesenen Giovanni Giuliani bilden den Kern des Stiftsmuseums. Ursprünglich waren Exponate der Sammlung als Gemäldegalerie im Kaisersaal zu sehen. Von 1948 bis 1970 bestand ein sogenanntes Barockmuseum.
1970 gestaltete der damalige Kustos Prof. Werner Richter ehemalige Gästezimmer im Nordtrakt zum heutigen Stiftsmuseum um. Dieses Museum ist nach Voranmeldung nur mit Führung zugänglich.
Im Rahmen von Stiftsführungen können zahlreiche in den Klostergebäuden verwahrte Kunstwerke (Chorgestühl, Plastiken, mittelalterliche Glasfenster) besichtigt werden. Am Stiftsgelände finden sich Werke des seit 2006 in Heiligenkreuz tätigen Künstlermönchs P. Mag. Raphael Statt OCist. Themenführungen werden durch den Kustos der Kunstsammlungen des Stiftes punktuell angeboten.
In den historischen Schränken (Ende des 17. Jh.) des Stiftsmuseums besteht seit März 2019 eine Depotaufstellung. Diese zeigt im ersten Raum Mineralien (P. Dr. Meinrad Tomann OCist), die zum Großteil aus der historischen Steinsammlung des Stiftes stammen. Im dritten Raum sind Krippenfiguren (19. Jh.) und eine Daktyliothek-
Der Besuch des Museums richtet sich jeweils nach den aktuellen Covid-
Sammlungsschwerpunkte
Romanische Handschriften
Inkunabeln
Gemälde
Bozzetti (Giovanni Giuliani)
Numismatik
Sakrale Kunstgegenstände
Musikinstrumente
Musikarchiv
Zeitgenössische Kunst
Besonderheiten
- Das Museum verfügt über ein Café/Restaurant.
- Das Museum verfügt über Veranstaltungsräume.
- Das Museum verfügt über einen Shop.