Kunstsammlung der Ev. luth. Landeskirche Hannovers
Goethestraße 29
30169 Hannover
Deutschland
Telefon: (+49) (0)511 1241-326
Fax: (+49) (0)511 1241-231
E-Mail: kunstreferat@evlka.de
Website: http://www.kunstreferat.landeskirche-hannovers.de
Ansprechpartner/in: Prof. Dr. Thorsten Albrecht
Die landeskirchliche Kunstsammlung wird vom Kunstreferat betreut. Der Aufbau der Sammlung geht auf den Wunsch zurück, die Kunstgestaltung im Bereich der Landeskirche seit 1945 dokumentieren zu können. Die bisher gesammelten Objekte sind Dokumente, die eine Darstellung und Kunstgeschichtsschreibung der Nachkriegszeit für die Landeskirche Hannovers ermöglichen sollen.
Seit Anfang der 1990er Jahre werden Zeichnungen, Grafiken, Gemälde, Skulpturen und Reliefs gesammelt und angekauft. Mittlerweile umfasst die Kunstsammlung über 2800 Objekte und wird ständig erweitert. Sie umfasst hauptsächlich Entwürfe, Modelle, Arbeitsproben oder andere kirchenbezogene Werke (wie z.B. Kruzifixe, Altäre, Fenster, Antependien, Portale, Taufbecken, vasa sacra usw.) von Künstlern, die für die Landeskirche tätig waren.
Weiterhin sind umfangreiche Gemälde- und Grafik-
Momentan ist keine dauerhafte Ausstellung möglich. Die digital erfassten Bestände können für Ausstellungen ausgeliehen werden.
Im Kunstreferat der Landeskirche Hannovers wurde zusätzlich eine Sammlung von hochwertigem Abendmahlsgerät angelegt. Die Kelche, Kannen und Patenen überzeugen funktional und haben sich durch Form und Ausführung als vorbildlich erwiesen. Sie spiegeln zugleich einen Teil der Silberschmiedekunst aus dem 20. sowie 21. Jahrhundert wider.
Die Sammlung ist 2007 dem Museum August Kestner in Hannover als Dauerleihgabe übergeben worden. Dort können Interessierte sich die Abendmahlsgeräte in der Schausammlung ansehen.
Sammlungsschwerpunkte
Gemälde
Grafiken
Zeichnungen
Vasa sacra