Diözesanmuseum Eisenstadt

Eisenstadt

Diözesanmuseum Eisenstadt
Joseph-Haydn-Gasse 31
7000 Eisenstadt
Österreich

Telefon: (+43) (0)2682 62943-2
E-Mail: office@martinus.at
Website: http://www.martinus.at/dioezesanmuseum/

Ansprechpartner/in: Mag. Bernhard Weinhäusel

Das Diözesanmuseum Eisenstadt befindet sich im Gebäude des Franziskanerklosters zum hl. Michael in Eisenstadt, das für diesen Zweck in den Jahren 1976 bis 1980 von der Diözese Eisenstadt adaptiert wurde und neben den für das Museum notwendigen Räumlichkeiten auch weiterhin eine Niederlassung des Franziskanerordens beherbergt, dessen Patres als Seelsorger an der Klosterkirche wirken.

Das Diözesanmuseum wurde am 7. November 1980 mit der Ausstellung DE 20, Diözese Eisenstadt 20 Jahre ? eine Diözese stellt sich vor, eröffnet, die in abgeänderter Form auch in den folgenden Jahren den Grundstock des Museums bildet. Durch Sonderausstellungen wurden weitere Themenschwerpunkte gesetzt. Parallel dazu erfolgt der Ausbau der ständigen Schausammlung.

Das Diözesanmuseum umfasst zwölf Räume und einen ausgedehnten, für Ausstellungszwecke sehr gut nutzbaren Gangbereich im Gesamtausmaß von rund 500 m².

Die Zielrichtung des Diözesanmuseums ist nicht in erster Linie die Vermittlung kunstgeschichtlicher Erkenntnisse, sondern die Einführung in die religiösen und historischen Zusammenhänge. So muss das Museum als ?Ersatzheimat? der Exponate erlebbar bleiben und soll auf den verlorenen Ursprungszusammenhang (Kirchenbau, Liturgie, Frömmigkeit) verweisen, ohne ihn ersetzen zu wollen.

Sammlungsschwerpunkte

kirchliche Kunstwerke aus dem Burgenland
Wallfahrten
Hl. Martin (Ankäufe über Burgenland hinausgehend, wenn z.B. ikonographisch interessant)
Kirchen- und Ortsansichten
Moderne christliche/kirchliche Kunst (meist im Zusammenhang mit Künstler-Präsentationen)