Stiftsmuseum Klosterneuburg
Stiftsplatz 1
3400 Klosterneuburg
Österreich
Telefon: (+43) (0)2243 411-154
E-Mail: museum@stift-klosterneuburg.at
Website: http://www.stift-klosterneuburg.at
Ansprechpartner/in: MMag. Wolfgang Christian Huber
Das Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg zählt zu den größten historischen Sehenswürdigkeiten im Umland von Wien. Sein kostbarster Besitz ist der Emailaltar des Nikolaus von Verdun in der Leopoldskapelle. Die Sammlungen umfassen Hauptwerke der Malerei, der Skulptur und des Kunsthandwerks vom Mittelalter bis zur Moderne. Sie werden in den Räumen im barocken Kaisertrakt gezeigt aber auch in der Schatzkammer und in musealen Räumen im Bereich des mittelalterlichen Kreuzgangs ("Sakrale Tour"). Teil des Museums ist die “Galerie der Moderne” mit sakraler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Besonders hervorzuheben sind der Babenberger Stammbaum, ein gewaltiger, acht Meter breiter Bilderbogen mit Szenen aus der Geschichte der Herrscherfamilie, die Tafelbilder von Rueland Frueauf dem Jüngeren und die bedeutende Bronzensammlung, Die Kaiserzimmer, die Räume der Residenz Kaiser Karls VI., sind Teil des Museums. Die 2011 neu eröffnete Schatzkammer bewahrt den Österreichischen Erzherzogshut von 1616 und Meisterwerke der Goldschmiede- und Textilkunst vom Mittelalter bis zur Moderne.
Sammlungsschwerpunkte
Gotische Tafelmalerei
Bronzen
Goldschmiedekunst
Paramente
Sakrale Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
Besonderheiten
- Das Museum verfügt über ein Café/Restaurant.
- Das Museum verfügt über Veranstaltungsräume.
- Das Museum verfügt über einen Shop.