Kulturstiftung Sachsen-Anhalt – Dom und Domschatz Halberstadt

Halberstadt

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt – Dom und Domschatz Halberstadt
Domplatz 16a
38820 Halberstadt
Deutschland

Telefon: (+49) (0)3941 242 37
Fax: (+49) (0)3941 621 293
E-Mail: domschatz-halberstadt@kulturstiftung-st.de
Website: http://www.dom-schatz-halberstadt.de

Ansprechpartner/in: Museumsdirektorin Dr. Uta-Christiane Bergemann

Seit mehr als 1.200 Jahren ist der Dom St. Stephanus und St. Sixtus der geistliche Mittelpunkt der Stadt und der gesamten Region. Faszinierende Kunstwerke zeugen von seiner bewegten Geschichte. Die Domkirche, die Besuchern heute offen steht, wurde zwischen 1236 und 1486 nach dem Vorbild französischer Kathedralen errichtet. Bedeutsamstes Ausstattungsstück ist die um 1210 entstandene monumentale Triumphkreuzgruppe, ein Meisterwerk mittelalterlicher Bildschnitzer. In den Fenstern des Domchores leuchten 290 mittelalterliche Glasmalereien.

Der Halberstädter Domschatz gilt mit mehr als 1250 Kunstwerken als einer der umfangreichsten mittelalterlichen Kirchenschätze weltweit. Das einzigartige Ensemble war für den Gottesdienst an der Halberstädter Bischofskirche bestimmt. Prächtige liturgische Gewänder, feingegossene Bronzearbeiten und Goldschmiedewerke, Skulpturen und Altarbilder zeugen von der hohen Kunst des Mittelalters. Weltberühmt sind die Meisterwerke der Textilkunst, zu denen der Abraham-Engel-Teppich aus der Zeit um 1150 gehört. Etwa 300 Schatzstücke sind in der Dauerausstellung in den historischen Räumen der Domklausur zu erleben. Höhepunkt eines jeden Rundganges ist die Schatzkammer, die kostbare Bergkristallschnittkunst, Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten versammelt.

Sammlungsschwerpunkte

Liturgische Gewänder und Paramente
Bildteppiche
Goldschmiedearbeiten
Elfenbeinreliefs
Tafelbilder
Skulpturen
Handschriften
Mobiliar