Diözesanmuseum Graz

Graz

Diözesanmuseum Graz
Bürgergasse 2
8010 Graz
Österreich

Telefon: (+43) (0)316 8041 890
Fax: (+43) (0)316 8041 18895
E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at
Website: http://www.dioezesanmuseum.at

Ansprechpartner/in: Mag. Heimo Kaindl

„Nicht die Asche bewahren, sondern die Glut weitergeben“, ist die Grundhaltung des Diözesanmuseum Graz.

Das 1932 gegründete Museum ist seit 2009 im Priesterseminar neben der Domkirche in Graz und damit mitten in der Grazer Stadtkrone untergebracht. Die Arbeitsweise des DMG ist einerseits durch die wechselnde Ausstellungstätigkeit und andererseits durch seine starke Vermittlungsarbeit für alle Altersgruppen geprägt.

Das „Museum der steirischen Kirchen“ versteht sich als Ort des künstlerischen Dialoges. Es lädt besonders zur Auseinandersetzung mit Geschichte, Entwicklung und Gegenwart der Kirche und des christlichen Glaubens ein.

In verschiedensten Ausstellungsformaten, von Sonder- über Einraumausstellungen bis hin zur Schausammlung, werden christliche Kunst und Kultur greifbar gemacht und nahe an der Lebenswelt der Menschen präsentiert. Die Ausstellungen sind stark kulturhistorisch orientiert und begeistern mit künstlerisch, ikonographisch und kulturgeschichtlich interessanten Themen wie: „Reliquienkult – zwischen Ehrfurcht und Schaudern“, „Achtung Brot“ oder „Maria – 1001 Gesichter der Liebe“.
Die Sonderausstellungen wechseln zweimal jährlich.

Im sogenannten Kunst Blick werden kirchlich-kulturelle Themen im Kleinausstellungsformat gezeigt. Die Schausammlung widmet sich den Themen Heilige, Maria, Christus, Feiern und Glauben. Dabei werden nicht nur herausragende Kunstwerke mit steirischer Herkunft gezeigt, sondern auch Gegenstände der Frömmigkeitspraxis und des Glaubensalltags.

Die Vermittlungs- und Führungstätigkeit des DMG reicht weit über die Museumsräumehinaus zu den umliegenden Kirchen, wie Dom oder Mausoleum bis hin zu den ältesten Fresken der Stadt im Bischofhof. Das Diözesanmuseum Graz ist mit dem Diözesankonservator auch die Fachstelle für Denkmalpflege und Kunstguterhaltung und die Beratungsstelle für ikonografische, brauchtümliche und kulturhistorische Kirchenfragen.

Sammlungsschwerpunkte

Kunst- und kulturhistorische Objekte aus der Diözese Graz-Seckau (Steiermark) vom 12. bis zum 21. Jahrhundert
Sakrale Plastik und Malerei
Goldschmiedekunst
Paramente
Krippen und Objekte der Volksfrömmigkeit mit Schwerpunkt Steiermark

Besonderheiten

  • Das Museum ist barrierefrei eingerichtet.
  • Das Museum verfügt über einen Shop.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
Samstag/Sonntag 11 bis 17 Uhr
(geschlossen am 25., 26., 31.12. und 1.1. sowie von Karfreitag bis Ostermontag)