Diözesanmusem

Gurk

Diözesanmusem
Domplatz 11
9342 Gurk
Österreich

Telefon: (+43) (0)4266 8236-12
E-Mail: schatzkammer@kath-kirche-kaernten.at
Website: https://www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/organisation/C3781

Ansprechpartner/in: Dr. Rosmarie Schiestl

Das Diözesanmusem der Katholischen Kirche Kärnten präsentiert sich seit Mai 2014 mit einem neuen inhaltlichen Konzept als „Schatzkammer Gurk“ in den sanierten wie museal adaptierten Räumlichkeiten des nordwestlich des Domes gelegenen Propsteihofes im Stift Gurk. Gezeigt werden kostbare sakrale Kunstgüter der Diözese Gurk aus den Gattungen Malerei, Plastik und Kunstgewerbe, angeordnet nach kunsthistorischen Epochen von der Romanik bis zum Barock. Zu sehen sind bemerkenswerte liturgische Gewänder und Geräte, Artefakte der Glas- und Tafelmalerei, Skulptur und Plastik sowie Devotionaliengegenstände unterschiedlicher religiöser Motive und Themenschwerpunkte.

Als besondere Sehenswürdigkeiten des Museums gelten die Magdalenenscheibe aus Weitensfeld, um 1170, der Kruzifixus aus Höllein, um 1180, der Gurker Tragealtar, 13. Jh., Madonnenstatuen, 1. H. 13. bis 1. V. 16. Jh., das Fastentuch von Gurk, 1458 vollendet, der Schmerzensmann aus Steuerberg, um 1525, der Renaissanceflügelaltar aus Beierberg bei Maria Waitschach, um 1525, Heiligenskulpturen, 2. H. 14. Jh. bis M. 18. Jh., sowie Objekte der Hemmaverehrung und Volksfrömmigkeit aus der Barockzeit.

Sammlungsschwerpunkte

Tafelmalerei
Skulptur
Plastik
Goldschmiedekunst
Textilien
Liturgisches Gerät
Devotionalien

Besonderheiten

  • Das Museum verfügt über einen Shop.