Domschatz im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Domplatz 4
67346 Speyer
Deutschland
Telefon: (+49) (0)6232 13 25 0
Fax: (+49) (0)6232 13 25 40
E-Mail: info@museum.speyer.de
Website: http://museum.speyer.de/sammlungsschaetze/domschatz/
Der Domschatz im Historischen Museum der Pfalz beherbergt die Funde aus den Gräbern der im Speyerer Dom bestatteten Herrscher. Zu den Signetwerken gehören die Grabkronen der Kaiser und Kaiserinnen. Im Rahmen des KUR-
Zudem umfasst der Domschatz wertvolle liturgische Geräte aus dem Dom und der Diözese. Neben Kelche und Gewändern, sind dies Reliquiare und Faksimiles bedeutender liturgischer Bücher. Das Highlight dieses Ausstellungsbereiches bildet ohne Frage ein Original-
Das Historische Museum der Pfalz befindet sich nur fünf Gehminuten vom Dom entfernt.
Sammlungsschwerpunkte
Paramente
Vasa sacra et non sacra
Mittelalterlicher sakraler Bild- und Skulpturenschmuck
Schatzkammer
Handschriften
Besonderheiten
- Das Museum verfügt über ein Café/Restaurant.
- Das Museum verfügt über Veranstaltungsräume.
- Das Museum verfügt über einen Shop.
Die Domschatzkammer ist Teil der ständigen Sammlungen des Historischen Museum der Pfalz. Die Diözese Speyer ist Mitstifter des Historischen Museums. Die Zusammenarbeit wird vom Bischöflichen Denkmalamt koordiniert.
Bistum Speyer
HAIV/
Wolfgang Franz
Dom- und Diözesankonservator
67343 Speyer
+49 (0)6232 102 265
+49 (0)6232 102 410
wolfgang.franz@bistum-speyer.de