Portal zur Geschichte – Sammlung Frauenstift Gandersheim
Brunshausen 7
37581 Bad Gandersheim
Deutschland
Telefon: (+49) (0)5382 955647
E-Mail: pzg@gmx.de
Website: http://www.portal-zur-geschichte.de
Ansprechpartner/in: Maria Julia Hartgen
Im Jahr 852 gründeten Graf Liudolf und seine Frau Oda das Gandersheimer Frauenstift. Sie waren die Stammeltern des ottonischen Königs- und Kaisergeschlechts. Die erste deutsche Dichterin und Stiftsdame Roswitha von Gandersheim berichtet von der Gründung der geistlichen Gemeinschaft. Unter den Ottonen entwickelte sich das Frauenstift zu einem religiösen und gelehrten Zentrum des mittelalterlichen Reichs. Im 18. Jahrhundert erlebte das Reichsstift unter der protestantischen Fürstäbtissin Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-
Das Museum Portal zur Geschichte verbindet zeitgemäße museale Präsentationen mit authentischen historischen Orten. Die Ausstellungen in der Gandersheimer Stiftskirche, in der Klosterkirche und im Sommerschloss Brunshausen erzählen die Geschichte und Geschichten des ehemaligen Reichsstifts. Mittelalterliche Reliquien, kostbare Textilien und barocke Wandmalereien zeigen die zahlreichen Facetten der Stifts-, Kunst- und Frauengeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert.
Sammlungsschwerpunkte
Archäologische Funde
Reliquien
Paramente
Liturgisches Gerät
Skulptur
Gemälde
Druckgrafik
Bibliotheksbestände
Besonderheiten
Öffnungszeiten:
März – Oktober
Dienstag – Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr
November – Februar
Dienstag – Sonntag 12.00 – 16.00 Uhr